Die neuen Termine für Bunkerrundgänge 2019

Die Luftaufnahme der US-Airforce vom 5.6. 1945 zeigt zerstörte Industrieanlagen im Reiherstiegviertel. Im Hintergrund Geschützbunker und der kleinere Leitbunker.
Am 3. Mai 1945 war für Hamburg und Wilhelmsburg der Zweite Weltkrieg vorüber. Britische Militärkolonnen fuhren an
diesem Tag – in Sichtweite des Flakbunkers - über die Georg-Wilhelm-Straße in Richtung Hamburger Rathaus, wo um 18.25 Uhr Kampfkommandant Alwin Wolz dem britischen General Spurling die Hansestadt
übergab.
Welche Rolle der Wilhelmsburger Flakbunker in der letzten Kriegsphase hatte, erfährt man
bei einem Rundgang der Geschichtswerkstatt im heutigen Energiebunker. Dabei ergänzen Bildmaterial und Audiobeiträge das, was an Bunkergeschichte noch sichtbar ist. Die Geschichtswerkstatt hat die
Ausstellung dort mitkonzipiert und bei ihren Recherchen viele Zeitzeugen zu ihren Erinnerungen an Bunkerleben und Kriegsjahre befragt.
Wer will, kann den Rundgang mit einem Besuch im Café vju auf der Plattform beschließen. Fabelhafter Ausblick auf Wilhelmsburg, den Hafen und Hamburg garantiert!
Rundgänge der Geschichtswerkstatt
Jeden 2. Sonntag im Monat
14:30 Uhr beim Bunkereingang
Tickets: 8,- EUR
Bitte vorher anmelden: menk.o at honigfabrik.de
Treffpunkt am Bunkereingan, Neuhöfer Strasse 7
Alle weiteren Infos zur Ausstellung hier auf der Startseite 'Bunker'.